Emanuel organisiert für den kommenden Sonntag eine Rheinfeldenfahrt. Wenn denn genügend Nachfrage ist. Interessierte melden sich bitte umgehend bei Emanuel (rahmelow46@aol.com) bis spätestens Mittwoch.
Anmeldung für Spätentschiedene für clubinterne Langstrecke
Am Samstagnachmittag, 17.10. ersetzen wir die ausfallende Würzburg-Regatta durch ein kleines Langstreckenrennen auf dem Rhein. Grenzach und Blauweiss kämpfen in verschiedenen Bootsklassen um die Ehre. Spätentschiedene können sich noch bis spätestens Mittwoch anmelden (annette.graul@protonmail.com).
Wintertraining startet diese Woche
Ergometertraining am Dienstag findet in diesem Winter in zwei Durchgängen (18h und 19h) und nur mit Anmeldung statt (über diesen Link: https://doodle.com/poll/ab4vah85cz76x6ri). Alle Trainierenden tragen ihr Ergo-Training auch im Fahrtenbuch ein. Ergometertraining am Freitag wie gehabt (Achtung: bei grösserer Anzahl Trainierende auf Clubraum/Bootshalle ausweichen oder es wird auch via Anmeldung geplant). Ebenfalls Eintrag ins Fahrtenbuch….
Nicht vergessen: Bootshausputztag am 24.10.! Jetzt vormerken.
Einladung mit weiteren Details folgt.
SM-Silbermedaille für Frauenvierer
Mit einer Zeit von 07:13:06 erruderten Elena Stoffel, Seraina Rodewald, Isabelle Borgas und Adriana Wälti Silber im Leichtsgewichts-Vierer der Frauen. Seraina und Elena erreichten auch jeweils den vierten Platz im Zweier ohne und im Leichtgewichts-Doppelzweier. Im Doppelzweier ist dieser 4. Platz äusserst undankbar – ihnen fehlt nur eine Sekunde zur Bronzemedaille. Nael Stoffel und Billie…
17.10. – Langstrecke ab Gifthüttli anstelle Würzburg
Wir nehmen das Datum der abgesagten Würzburg-Regatta zum Anlass, ab Gifthüttli ein Langstreckenrennen zu fahren. Eventuell nehmen auch Mannschaften aus Grenzach und vom BRC teil. Geplant ist ein Verfolgungsrennen, welches ab Gifthüttli gestartet wird und auf Höhe Yachthafen endet. Insbesondere jene Mannschaften, die sich für Würzburg vorbereitet haben, sind zur Teilnahme eingeladen. Aber auch spontane…
18.10. – Rheinfeldenfahrt
Das Durab-Rudern kann dieses Jahr nicht stattfinden. Der Campingplatz in Hüningen ist geschlossen und die Verhandlungen mit den Schleppis sind schwierig. Fast musste die Tageswanderfahrt dieses Jahr abgesagt werden. Ein grosses Dankeschön an Emanuel, der alle Erkundungen eingeholt hat. Er wird stattdessen nun eine Rheinfeldenfahrt organisieren. Somit kann doch noch eine Wanderfahrt am ursprünglich geplanten…
Organisation Ergometer-Training (insbesondere am Dienstag)
Nach den Herbstferien beginnt wieder das Ergometer-Training – immer dienstags und freitags. Die Umsetzung insbesondere am viel genutzten Dienstag ist jedoch nicht ganz trivial. Wir starten mit einem ersten Versuch, Anpassungen können folgen. Anmeldung zum Training obligatorisch via Doodle-Link frühestens eine Woche vorher: https://doodle.com/poll/ab4vah85cz76x6ri Wir trainieren in zwei Schichten mit limitierter TeilnehmerInnen-Zahl: die erste Schicht…
Standortbestimmung als Einstieg in die Ergometer-Saison
Zum Einstieg in die Ergometer-Saison findet wieder die gewohnte – freiwillige – Standortbestimmung statt. Am Ende des Trainings fahren wir 1’000m und schreiben die erreichte Zeit auf. Um die Weihnachtszeit herum und am Ende der Ergo-Saison im Frühling wiederholen wir die Standortbestimmung und schauen, ob der Effort erfolgreich war. Die Standortbestimmung wird in der ersten…
Dunkelheit und Nachtrudern
Nach den Herbstferien beginnt wieder die Nachtruder-Saison. Bitte dafür unbedingt berücksichtigen, dass… … das Nachtrudern auf eigenes Risiko stattfindet. … alle RuderInnen inkl. Steuermann/-frau eine Schwimmweste tragen (zum Beispiel ein Modell von Secumar). … die Schwimmweste eine Leuchtfarbe hat für bessere Sichtbarkeit. … eine EIGENE Schwimmweste getragen wird. Jene Schwimmwesten, die im Club hängen, sind…