Nachdem unser Bootswart Kosti über viele viele Jahre vor allem im Hintergrund unseren Vereinsschatz – nämlich den Bootspark – gehegt, gepflegt, repariert, erneuert und auf Vordermann gebracht hat, geht er in seiner Funktion als Bootswart „in Pension“. Für uns ein schmerzlicher Schritt, aber nach so vielen Jahren im Einsatz auch verständlich. Schon jetzt ein riesiges…
Autor: webgo-admin
Wer rekrutiert die meisten Jugendlichen für das SoRuLa?
Diese Person gewinnt einen qualitativ hochwertigen Blauweiss-Rudereinteiler! Das SommerRuderLager ist für unseren Ruderclub ein zentrales Rekrutierungsgefäss für junge Mitglieder. Und findet traditionell in der letzten Schulferienwoche statt. In den letzten Jahren konnten wir sehr lustige Ruderlager erleben, sensationelle Stimmung und viele lachende Gesichter. Erfahrungsgemäss schweisst diese polysportive Ruderwoche die Jugendlichen auch sehr zusammen. Die Beschreibung…
Bericht vom Bodensee: die Blauweiss-Zweitageswanderfahrt
von Michèle Wir starten frühmorgens im Clubhaus und packen Seesäcke, Wickelbeutel und Julianes Velo in den Clubbus ein und, fahren quer durch die Schweiz Richtung Bodensee. Wir, das sind Phillip, der die Reise mit Juliane geplant hat, Hanspeter, Pavel, Martin und ich, Michèle – auf meiner ersten mehrtägigen Wanderfahrt. Das Bootshaus des RC Steckborn liegt…
Last call: Aufruf zu den beiden Juni-Kursen
Am 10. Juni findet um 14 Uhr der Kenter- und Rennboothandlingkurs statt. Am 17. Juni findet voraussichtlich um 10 Uhr (und evtl. eine zweite Runde um 13h30) der Steuer- und Kommandokurs statt. Für Neumitglieder ist eine Einführung ins Steuern obligatorisch. Bitte für beide Kurse anmelden unter ruderkurse@rcblauweiss.ch
Grillplausch nach dem Training am Freitag, 16. Juni
Ende April hat der Basiskurs stattgefunden. Nach einer kurzen Orientierungsphase tröpfeln nun die Anmeldungen unserer neuen Mitglieder ein. Alle neuen Mitglieder werden mit einer Gotte oder einem Götti verbunden. Gotten und Götti sind Mitglieder unseres Clubs, die schon etwas mehr Erfahrung haben, die sich bei uns im Club auskennen und es den Neuen somit vereinfachen,…
Aufruf einer jungen Forscherin
Selina Zimmermann von der Uni Basel ist mit einem Anliegen an uns herangetreten: Als Sportwissenschaftlerin der Universität Basel (in Zusammenarbeit mit der Universität Bern) und ehemalige Leistungssportlerin, wende ich mich mit einer Bitte an Sie. Die Thematik „Menstruationszyklus im Sport“ wurde lange vernachlässigt und es besteht dringender Aufholbedarf.Auch die Sportlerinnen Ihres Vereins könnten von weiterer…
Willkommen Moa!
Aus dem skandinavischen Norden über einen Aufenthalt in den USA hat es Moa nach Basel geschafft. Schon in den USA hat Moa gerudert, später war sie auch beim Uni-Rudern dabei. Seit Mai ist Moa nun Mitglied im Blauweiss. Schön bist du bei uns, liebe Moa!
Willkommen Bastian!
Bastian hat in seinen jungen (noch jüngeren :-)) Jahren in Norddeutschland Rudern gelernt. Dann ist er kürzlich nach Basel gezogen und unser schöner Rhein hat ihn nach einer längeren Ruder-Pause zum Ruder-Wiedereinstieg animiert. Schön, bist du beim Blauweiss dabei, lieber Bastian!
Achtung: Vorsicht und Fahrtordnung einhalten!
Kürzlich gab es erneut eine Kollision zwischen einer Ruderin eines anderen Ruderclubs und einem Frachtschiff. Zum Glück konnte die Ruderin rechtzeitig aus dem Boot springen und sich in Sicherheit bringen. Das Boot ist völlig zerstört. Diesen zum Glück ohne Personenschaden ausgegangene Unfall möchte ich nutzen, um zu Beginn der Saison nochmals auf unsere Fahrtordnung und…
Ruderkompetenzen für alle
Dieses Jahr haben unsere Newbys zum ersten Mal eine Zusammenstellung erhalten, was im ersten Ruderjahr auf sie zukommt und was wir uns von ihnen wünschen. Dazu gehört eine gewisse Anzahl Rudertrainings ebenso, wie die Teilnahme an einer Tageswanderfahrt oder auch im Winter das Training in beleuchteten Booten bei Nacht. Nur so können alle Newbys auch…